Startdatum: 21. November
Beschreibung:
Stallbaulösungen und die Gestaltung des Auslaufs beziehungsweise Zugang zur Weide für Kälber sind Thema auf dem Praktikertag „Tierwohl in der Bio-Milchviehkälberaufzucht - Betriebsindividuell umgesetzt“, der am 21. November in Blekendorf stattfindet. Die Grundregeln für eine gesunde Aufzucht und neueste Erkenntnisse aus der Forschung führt Dr. Ole Lamp vom Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp aus. Der Öko-Kontrollbehördenleiter Bernhard Wax vom Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holstein geht genauer auf die Biokälberhaltung ein. Konkret befasst er sich dabei mit den Anforderungen des Gesetzgebers nach der EU-Ökoverordnung. Die Anforderungen der Ökoverbände erklärt nach der Mittagspause Dr. Ulrich Schumacher von Bioland. Ergänzt werden die Vorträge durch einen Betriebsrundgang einschließlich Vorstellung der Kälberhaltung. Im Anschluss an den Praktikertag trifft sich die Bioland Fachgruppe Rind. Für das Seminar wird keine Teilnahmegebühr erhoben, da es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) handelt. Um Anmeldung wird bis diesen Donnerstag (15.11.) gebeten.