Rechtliche Aspekte der Umsetzbarkeit der Empfehlungen der Borchert-Kommission zur Nutztierhaltung stehen im Fokus des „Elften Berliner Forums“, das am 12. Januar 2021 vom Deutschen Bauernverband (DBV), der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht (DGAR) und der Edmund-Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank als Web-Konferenz veranstaltet wird. Auf dem Programm stehen nach einer Einführung durch DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken drei Vorträge und eine anschließende Diskussion. Über verfassungs- und europarechtliche Anforderungen an eine Tierwohlabgabe zur Finanzierung höherer Standards wird Prof. José Martínez vom Institut für Landwirtschaftsrecht der Georg-August-Universität Göttingen sprechen. Dr. Kirsten Kemmerling von der Stabsstelle Nutztierstrategie im Bundeslandwirtschaftsministerium wird das Thema „Tierwohl - Notwendige Berücksichtigung im Bau- und Immissionsschutzrecht“ beleuchten. Über die erforderlichen Rahmenbedingungen für höhere Tierwohlkriterien aus dem Blickwinkel der betrieblichen Beratung referiert der Geschäftsführer des Kreislandvolkverbandes Cloppenburg, Bernhard Suilmann. Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar. Interessierte können sich online anmelden.
Übertragen Sie diesen Termin in ihren Kalender:
Termin herunterladen (bitte einloggen)