Der derzeitigen Lage auf dem Milchmarkt und den Möglichkeiten zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen widmet sich die diesjährige Jahrestagung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), bei der die „Milchviehhaltung mit Zukunft“ im Fokus steht. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der landtechnisch-baulichen Jahrestagung durchgeführt, welche das Institut für Landtechnik und Tierhaltung mit der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern organisiert. Die Tagung findet am 30. November hybrid im Forum am LfL-Standort in Grub statt. Forschende der Landesanstalt sowie externe Referenten aus der Agrarbranche und der Beratung werden dabei über die Themen „Umbau von Anbindeställen“ und „Digitalisierung in der Milchviehhaltung“ sowie über die aktuelle Lage der Milchviehhaltung berichten. Moderiert von Florian Schrei vom Bayerischen Rundfunk werden der LfL zufolge auch praktische Landwirte in den Vorträgen und Diskussionsrunden von ihren Erfahrungen und Erwartungen berichten und dadurch wichtige Impulse und Informationen für den fachlichen Austausch bieten. Am Vormittag werden Beispiele für die Weiterentwicklung von Betrieben mit Anbindehaltung vorgestellt und mit Wissenschaftlern, Beratern sowie Landwirten diskutiert. Am Nachmittag werden LfL-Experten die neuesten Erkenntnisse aus dem Experimentierfeld DigiMilch vorstellen, das an der Landesanstalt smarte Ideen für Feld, Stall und Melkstand testet. Neben einem Überblick über den aktuellen Stand der Technik liefert die LfL konkrete Ansatzpunkte, wie durch digitale Lösungen Arbeitsabläufe im Milchviehbetrieb verbessert werden können. Die Teilnehmenden vor Ort haben außerdem die Möglichkeit, eine Ausstellung von Software- und Maschinenherstellern sowie landwirtschaftlichen Organisationen zu besuchen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung über die LfL-Website ist erforderlich. Anmeldeschluss ist am 28. November für die Teilnahme in Präsenz und am 29. November für die Online-Teilnahme.
Übertragen Sie diesen Termin in ihren Kalender:
Termin herunterladen (bitte einloggen)