5. Praxis-Talk des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau

22.09.2022
Veranstalter: Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau
Ort: Internet
www.leitbetriebe-pflanzenbau.net

Rund um die Handlungsfelder der Ackerbaustrategie 2035 des Bundeslandwirtschaftsministeriums dreht sich der fünfte „Praxis-Talk“ des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau, der am 22. September von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr als Zoom-Konferenz stattfindet. Im Fokus des ersten Praxis-Talks nach der Sommerpause stehen die Kulturpflanzenvielfalt und Beispiele einer angepassten Fruchtfolgeplanung. Zwei Betriebe aus dem Netzwerk - ein konventioneller und ein ökologischer - werden dazu ihre Ansätze vorstellen. Jan Wreesmann vom Gut Altenoythe in Niedersachsen experimentiert dem Netzwerk zufolge mit einem Streifenanbau, um die Vielfalt auf der Fläche zu erhöhen. Für Christian Warnke, Preisträger des Bundeswettbewerbs Land.Vielfalt.Leben, aus Tangerhütte in Sachsen-Anhalt, geht es um Fruchtfolgen, die für Mensch, Tier und Umwelt dienlich sind. Die Koordinationsstelle Leitbetriebe Pflanzenbau verfolgt mit der von ihr organisierten Online-Seminarreihe „Praxis-Talks“ nach eigenen Angaben die Idee, praktikable und innovative Ansätze aus der Praxis für die Praxis zu vermitteln. Eingeladen sind interessierte Praktiker sowie Multiplikatoren und Vertreter der Medien.


Übertragen Sie diesen Termin in ihren Kalender:

Termin herunterladen (bitte einloggen)

Kompakt


Das digitale Nachrichtenangebot von Agra-Europe

Lesen Sie die wichtigsten Meldungen des Tages

Am PC oder mobil stets auf dem Laufenden

Berichterstattung in gewohnter Agra-Europe-Qualität

Das tägliche Geschehen zusammengefasst im AgE Newsletter

Verschaffen Sie sich einen Wissensvorsprung