Der diesjährige Kongress des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) findet nach zweijähriger Pause wieder als Präsenzveranstaltung von 17. bis 19. November in Hannover statt. Wie der bpt mitteilte, findet zusätzlich eine Online-Übertragung und Aufzeichnung des Hauptvortragsprogramms sowie der berufspolitischen Veranstaltung statt. Das breit gefächerte Fortbildungsprogramm reicht von berufspolitischen Themen wie der Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen und dem Fachkräftemangel über das Praxismanagement und tierartbezogene Fachvorträge bis hin zu interaktiven Seminaren und Round Tables. In den Vorträgen werden Neuentwicklungen des Next Generation Sequencing im Schweinebestand thematisch ebenso behandelt wie beispielsweise der Dauerbrenner Eutergesundheit bei der Kuh. Zur parallel vom 15. bis 18. November in Hannover stattfindenden „EuroTier“ mit dem Motto „Transforming Animal Farming“ werden themenbezogene Führungen sowohl für Kleintierpraktiker als auch für Studierende und Nutztierpraktiker angeboten. Der eigenständige Besuch der EuroTier wie auch der Kongress-Fachmesse ist laut bpt einfach mit dem Konferenzticket möglich. Eine Brücke zwischen dem Kongress und der EuroTier soll der „International Animal Health Event“ mit hochrangigen Referenten am Donnerstagabend schlagen. Dort wird findet auch die Übergabe der von bpt und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) verliehenen „Animal Welfare Awards“ statt.
Übertragen Sie diesen Termin in ihren Kalender:
Termin herunterladen (bitte einloggen)