Antworten auf die Frage, welche neuen Erkenntnisse es in der landwirtschaftlichen Primärproduktion und Verarbeitung hinsichtlich der Ressourceneffizienz gibt, bieten zwei Online-Veranstaltungen, die am 21. und 28. September stattfinden. Die Dialogforen werden von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) gemeinsam mit dem Thünen-Institut im Rahmen der Weiterentwicklung der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung der Bundesregierung durchgeführt und finden jeweils von 10 Uhr bis 15 Uhr statt. Beide Video-Konferenzen sind kostenfrei und sollen Einblicke in die laufende Projektarbeit bieten. Thematisiert werden dabei laut DLG unter anderem ausgewählte Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen und -verlusten, die im Rahmen von Demonstrationsprojekten in die Praxis umgesetzt und auf Basis der Nachhaltigkeit vom Thünen-Institut bewertet wurden. Ergebnisse dieser Maßnahmenbewertungen würden ebenso vorgestellt wie Erkenntnisse aus branchenweiten Umfragen. Mittels Befragungen untersuche das Thünen-Institut, welche Ursachen es für Lebensmittelabfälle und -verluste in der Primärproduktion und der Verarbeitung gebe und welche Reduzierungsmaßnahmen in den Unternehmen bereits ergriffen worden beziehungsweise geplant seien, erläuterte die Landwirtschafts-Gesellschaft. Zudem werde erhoben, inwieweit die produzierten Lebensmittel über die geplanten Vermarktungswege oder alternativ außerhalb der Lebensmittelversorgungskette verwendet oder über die gewerbliche Abfallentsorgung beseitigt würden.
Übertragen Sie diesen Termin in ihren Kalender:
Termin herunterladen (bitte einloggen)