DLG-Feldtage 2022

14.06.2022 - 16.06.2022
Veranstalter: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft
Ort: Mannheim
www.dlg-feldtage.de

Zu den Feldtagen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), die vom 14. bis 16. Juni auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim stattfinden, haben sich bereits mehr als 320 Aussteller angemeldet. Die DLG rechnet mit insgesamt rund 350 Unternehmen, die an den Feldtagen teilnehmen. Unter www.dlg-feldtage.de kann unter „Aussteller & Produkte“ eine aktuelle Übersicht abgerufen werden. Da die DLG-Feldtage in direkter Nähe zur Pfalz, dem größten Freilandgemüseanbaugebiet Deutschlands stattfinden, ist ein Special zum Thema „Feldgemüse“ geplant. Für alle am Ökolandbau interessierten Betriebe wird es zudem ein Special zu diesem Thema mit Informationen zur Pflanzenzüchtung, Anbauberatung, Betriebsmitteln und Landtechnik bis hin zur Vermarktung geben. Zum jetzigen Zeitpunkt sind laut DLG zu den Maschinenvorführungen 72 Gespanne angemeldet, davon 21 Geräte zur flachen Bodenbearbeitung, 16 Hackgeräte, zwölf Pflanzenschutzspritzen, acht Striegel, neun Schlepper und Teleskoplader, sechs Düngerstreuer sowie fünf Stickstoffsensoren. Geplant ist im Zuge der Feldtage auch wieder der Internationale Field Robot Event, wobei ein Dutzend Aussteller ihre Roboter im Einsatz zeigen. Der Klassiker im Versuchsfeld wird der Landwirtschafts-Gesellschaft zufolge wieder der internationale Anbauvergleich Winterweizen sein. Sieben Spezialisten des Weizenanbaus laden mit ihren Verfahren zur Diskussion rund um den Anbau dieser wichtigen Kultur ein. Zudem wird es alternative Anbaukulturen wie Hanf, Kichererbse, Linse, Quinoa, Amaranth, Buchweizen, Körnerhirse und Lupine in Demoparzellen zu sehen geben. An den drei Ausstellungstagen werden jeweils in den Mittagsstunden erfahrene Landwirte in einer Sprechstunde auf Fragen zum Anbau und zu Vermarktungsmöglichkeiten dieser in der Praxis noch seltenen Saaten eingehen. Mitveranstalter der DLG-Feldtage 2022 sind das Landwirtschaftsministerium Baden-Württembergs, die Vereinigte Hagelversicherung, die Raiffeisen Waren GmbH, die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) und die ZG Raiffeisen. Als Fachpartner wird die Veranstaltung unterstützt durch die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP), die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), die Südzucker AG und das Mainzer Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerium.


Übertragen Sie diesen Termin in ihren Kalender:

Termin herunterladen (bitte einloggen)

Kompakt


Das digitale Nachrichtenangebot von Agra-Europe

Lesen Sie die wichtigsten Meldungen des Tages

Am PC oder mobil stets auf dem Laufenden

Berichterstattung in gewohnter Agra-Europe-Qualität

Das tägliche Geschehen zusammengefasst im AgE Newsletter

Verschaffen Sie sich einen Wissensvorsprung