Wie Lieferverträge in der Landwirtschaft richtig abgeschlossen werden, darüber informiert der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) im Rahmen einer Seminarreihe, die vom 19. Januar bis zum 4. Februar in fünf Modulen im Internet angeboten wird. Behandelt werden laut HLBS Substratlieferungen für Biogasanlagen sowie Milch-, Getreide- und Kartoffellieferverträge. Abgerundet wird die Veranstaltungsreihe durch den Themenblock „Umsatzsteuerrechtliche Konsequenzen verschiedener Vertragskonzepte“. Zum Auftakt werden am 19. Januar Substratlieferverträge für Biogasanlagen beleuchtet. Am 21. Januar stehen vormittags zunächst Getreide und die „Einheitsbedingungen im deutschen Getreidehandel“ auf dem Programm, bevor am Nachmittag Kartoffellieferverträge und die „Deutschen Kartoffelgeschäftsbedingungen“ erörtert werden. Am 2. Februar stehen die Milchlieferverträge und die Lieferbeziehungen zwischen Erzeugern und Molkereien im Mittelpunkt. Zum Abschluss der Reihe werden am 4. Februar die umsatzsteuerlichen Konsequenzen verschiedener Vertragskonzepte vorgestellt. Zu jedem Modul erhalten die Teilnehmer dem HLBS zufolge begleitende Seminarunterlagen und die Möglichkeit, sich aktiv mit Fragen einzubringen. Die Veranstaltungen können als Gesamtpaket mit Vorteilskonditionen in individuell zusammengestellten Bündeln oder einzeln gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten.
Übertragen Sie diesen Termin in ihren Kalender:
Termin herunterladen (bitte einloggen)