Den nachhaltigen Einsatz von Bauholz thematisiert das Centrale Agrar-Rohstoff-Marketing- und Energie-Netzwerk (CARMEN) bei einem Seminar, das am 17. Mai in Ansbach unter der Überschrift „Auf dem Holzweg zur Energie- und Klimawende“ stattfindet. Neben Aspekten der Nachhaltigkeit vom Bau bis zur Nutzung von Gebäuden widmen sich die Referenten laut einem Veranstaltungshinweis konkreten technischen Details des Holzbaus am Beispiel des in Holzbauweise errichteten Landwirtschaftsamtes in Ansbach. Außerdem soll im Rahmen der Präsenzveranstaltung ein Blick auf Baumarten der Zukunft und deren Potential für Innovationen auch im Holzhausbau geworfen werden. Mit einer geführten Besichtigung durch das Amtsgebäude soll Gelegenheit zum Austausch mit den Baubeteiligten sowie Nutzern gegeben werden. Mit der Veranstaltung in Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, der Regierung von Mittelfranken, dem Landwirtschaftsamt Ansbach und proHolz Bayern richtet sich CARMEN an Kommunen, Hochbauämter, Bauverwaltungen, Ingenieur- und Architekturbüros sowie alle inhaltlich Interessierten. Eine Anmeldung ist ausschließlich über ein Online-Formular bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau möglich. Der Tagungsbeitrag von 70 Euro inklusive Mehrwertsteuer beinhaltet die Tagungsgetränke und Verpflegung während der Veranstaltung.
Übertragen Sie diesen Termin in ihren Kalender:
Termin herunterladen (bitte einloggen)