Die Prinzipien hinter der Solidarischen Landwirtschaft stellt ein Online-Seminar vor, das vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gemeinsam mit dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft am 3. Februar organisiert wird. Im Rahmen des Seminars wird laut den Veranstaltern erörtert, worauf es bei der Gründung einer Solidarischen Landwirtschaft ankommt. Zielgruppe sind Landwirte, die sich mit dem Gedanken tragen, die Kosten ihres landwirtschaftlichen Betriebs mithilfe einer Verbrauchergemeinschaft zu decken und im Gegenzug ihre Ernte an diese abzugeben. Laut Referent Klaus Strüber, der für das Netzwerk als Berater tätig ist, kann auch nur ein Teil des jeweiligen Betriebes umgestellt werden. Zunächst müsse aber unter anderem geklärt werden, welche Produkte angeboten werden könnten und ob in den nächsten Jahren eine Hofübergabe anstehe. Fragen zur Veranstaltung können im Vorfeld an webseminare-ble4@ble.de gerichtet werden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung Voraussetzung.
Übertragen Sie diesen Termin in ihren Kalender:
Termin herunterladen (bitte einloggen)