Testen Sie AgE Kompakt

Lesen Sie unsere tagesaktuellen Nachrichten komfortabel auf allen Geräten.

>>Jetzt testen

BERLIN. Das Bundeslandwirtschaftsministerium kann seine Arbeiten für eine Änderung der Stoffstrombilanzverordnung getrost fortsetzen. Ein Antrag des Agrarausschusses des Bundesrats, die bestehende Verordnung aufzuheben, fand beim ersten Durchgang der…

29.09.2023 Weiterlesen

BERLIN. Landwirte, die den Nachweis für die Eigenschaft „aktiver Betriebsinhaber“ nicht fristgerecht mit dem Sammelantrag bis Ende Mai vorgelegt haben, können aufatmen. Als Maßgabe für seine heutige Zustimmung zur Änderung der…

29.09.2023 Weiterlesen

BERLIN. Mit scharfen Worten in Richtung Bundesregierung und insbesondere Bundeswirtschaftsministerium hat die Geschäftsführerin des Verbandes Biogasrat+, Janet Hochi, das Ergebnis der jüngsten Ausschreibungsrunde für Biomasseanlagen kommentiert. Die…

29.09.2023 Weiterlesen

Weitere Themen in AgE Kompakt:

Übergangsphase zum CBAM startet  ••• Bundesrat zum Klimaschutzgesetz  ••• Erneut Kontroverse um Studien zu Glyphosat  ••• Vogelgrippe vor allem bei Wildvögeln  ••• Grünes Licht für BImSchV  ••• Niederländische Bauern üben scharfe Kritik am Agrarhaushalt  ••• Bundesrat zu Industriestrompreis  ••• Auszeichnung für Bäuerinnen-Studie  ••• Erklärung zum Erntedank  ••• Cramon-Taubadel für nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft


Kommenden Montag in Agra-Europe:

Wir wollen Borchert umsetzen

Albert Stegemann

Albert Stegemann

Die Union hält an ihrem Ziel fest, das Borchert-Konzept für einen Umbau der Tierhaltung vollständig umzusetzen. Der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, sieht darin ein Konjunkturprogramm für den ländlichen Raum, das in der gegenwärtigen Situation dringend notwendig sei. „Wir sind bereit, im Falle einer Regierungsübernehme dort erhebliche Finanzmittel einzusetzen“, sagt Stegemann im Interview und verweist auf Zusagen von Haushaltspolitikern seiner Fraktion. Den Bedarf beziffert er auf rund 5 Mrd Euro im Jahr. Aufgrund des politischen Willens werde man Wege finden, das zu finanzieren, sagt der CDU-Politiker, ohne auf Details einzugehen. Stegemann schlägt ein „Entfesselungspaket für die Landwirtschaft“ vor, das neben Investitionsanreizen eine wirksame Erleichterung von Stallbauten durch Entbürokratisierung enthält. Darüber hinaus brauche man Offenheit für Innovationen, unter anderem bei neuen Züchtungstechniken und modernen Pflanzenschutzmitteln. Der Ampelkoalition wirft Stegemann vor, bei Borchert lediglich einen „Scheinkompromiss“ vereinbart und bislang für die Landwirtschaft insgesamt keine Verbesserungen erreicht zu haben.

Das Interview erscheint in Ausgabe 40/23.

AgE-Logo

Termine

Messen, Seminare und Tagungen

Anstehende Veranstaltungen

Bio-Erlebnistage 2023 | 02.09.2023
Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel!" | 29.09.2023
  • Veranstalter : Bundeszentrums für Ernährung (BZfE)
  • Ort : BZfE-Facebook-Kanal
  • Ende : 06.10.2023
  • www.ble.de
SUPERB - lokaler Workshop zu Wald-Renaturierung | 04.10.2023
Politische Podiumsdiskussion „Verbauen wir unsere Zukunft?“ | 06.10.2023
  • Veranstalter : Bioland Landesverband Baden-Württemberg
  • Ort : Rot am See
  • Ende : 06.10.2023
  • www.bioland.de
Semiar "Miteinander in Gemeinschaft - Zusammenleben gestalten" | 09.10.2023
  • Veranstalter : Agrarsoziale Gesellschaft
  • Ort : Oberwesel
  • Ende : 10.10.2023
  • http://asg-goe.de
Tagung "Anspruch, Wirklichkeit und Folgen des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes" | 09.10.2023